Die nachstehend aufgeführten
Jahrbücher werden im »Katalogformat«, also ohne Titelabbildungen, dargestellt. Zum Bestellen
dieser Jahrbücher benutzen Sie bitte den »Bestellen«-Button unter dem jeweiligen Titel.
Sie legen das Buch damit in den Warenkorb. Nach dem
Ausfüllen aller Felder schicken Sie Ihre Bestellung einfach per
E-Mail ab,
fertig!
Wenn nichts anderes
vermerkt ist, befinden
sich die Jahrbücher in einem guten, dem Alter entsprechenden Zustand.
Lieferbare Eisenbahn-Jahrbücher:
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1963. Ein internationaler Überblick. - 1963. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004315) EUR 34,77 inkl. MwSt. (DM 68,-)
Die erste Ausgabe. -
In deutscher Sprache.
Schutzumschlag mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst gut.
Aus dem Inhalt: Stellung und Entwicklungstendenzen
der Deutschen Reichsbahn im einheitlichen
sozialistischen Verkehrswesen der DDR. Deutsche Bundesbahn - wohin fährst
Du? Internationale Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen. Das Eisenbahnwesen in der VR China.
Das ungarische Eisenbahnwesen gestern und heute. Fragen der Arbeit im
Eisenbahnwesen der DDR. Eisenbahntransport und Naturbedingungen. Aus dem
Fahrzeugpark der sozialistischen Eisenbahnen. Das industrielle Fernsehen im
Eisenbahnwesen. Der Behälter als Mittel der
komplexen Mechanisierung in der Transportkette. Dispatcherdienst - Hier
laufen die Fäden zusammen. Von der Handweiche zur modernen Sicherungstechnik. Mit der S-Bahn zum Zentralflughafen Berlin-Schönefeld.
Im rollenden Hotel zum Schwarzen Meer. Spurweiten in aller Welt. Eisenbahn-Kuriositäten aus nah und fern.
Kurzzeichen der Eisenbahnverwaltungen Europas.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1964. Ein internationaler Überblick. - 1964. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und
Anzeigen, Vorsatzkarten. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004316)
In deutscher Sprache.
Zur Zeit nicht verfügbar. Nutzen Sie bitte
unseren kostenlosen Vormerk-Service
Aus dem Inhalt: Die Rbd Cottbus. Ein Schiff stellt sich vor (MFS
»Warnemünde«). Das Eisenbahnwesen in der CSSR. 7. Oktober 1964 - 15 Jahre
DDR in Daten und Ereignissen der Deutschen Reichsbahn. Heldentum - Der
große Eisenbahnerstreik vom Februar 1922. Moderne Zugförderungsarten in
der Sowjetunion. Automatische Kupplung - oder noch Schraubenkupplung?
Internationales Fahrzeugarchiv. Auf dem Rangierbahnhof - »Ablauf 4 nach
Gleis 32 ...!« Stückgut-Knotenverkehr - Sinnbild sozialistischer
Zusammenarbeit. Lichtsignale sichern den Schienenweg. Berliner Außenring
(BAR) - Größtes Bauobjekt der Deutschen Reichsbahn. Gleisbauzug - Eine
Stadt auf Rädern. Modelleisenbahn für Lehre und Forschung. Romantik der
Eisenbahn.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1965. Ein
internationaler Überblick. - 1965. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und
Anzeigen. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen,
Berlin : Dumjahn-Nr. 0004317) EUR 24,54 inkl. MwSt.
(DM 48,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut. In
deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Die Weichen sind
gestellt - Das Eisenbahnwesen der Deutschen Demokratischen Republik. OPW -
Gemeinsamer Güterwagenpark. Unsere Eisenbahnerinnen - gleichberechtigte
Angehörige der Deutschen Reichsbahn. Die Rbd Greifswald. Hauptbahnhof Leipzig - 50 Jahre alt.
Das Eisenbahnwesen in der Volksrepublik Polen. Die
Moskauer Metro. Die Lötschbergbahn - eine Pionierleistung der elektrischen
Zugförderung. Erhaltung von Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn.
Erdöl und Eisenbahn. Knotenpunktverkehr für Wagenladungen. Von der
Drahtschleife zur Dezimeterwellentechnik. Elektronische Rechenautomaten im
Eisenbahnwesen. Von den Eisenbahnpionieren der Nationalen Volksarmee (NVA).
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1966. Ein
internationaler Überblick. - 1966. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und
Anzeigen, Vorsatzkarte. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen,
Berlin : Dumjahn-Nr. 0004318) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut. In
deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Energie und Eisenbahn. Die Rbd Halle.
Sibirien - das Land der Zukunft (Die Eisenbahn als Wegbereiter der
wirtschaftlichen Erschließung). Bulgarische Staatsbahnen. Schwedische
Staatsbahnen. Die neue Tokaido-Bahn in Japan. Bahnstromversorgung bei der Deutschen Reichsbahn.
Internationales Fahrzeugarchiv. Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn
-
Rekonstruktion, Modernisierung und Erneuerung. »Achtung,
eine Durchsage!« - Ein Überblick über die elektroakustischen
Fernmeldeanlagen der Deutschen Reichsbahn. Betriebssicherheit und
moderne Fahrzeugbremsen. Betriebsdienst - »Fahrstraße
festgelegt!« Seilbahnen für den Personenverkehr. Eisenbahnbrücken.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1967. Ein
internationaler Überblick. - 1967. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und
Anzeigen. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen,
Berlin : Dumjahn-Nr. 0004311)
In deutscher Sprache.
Zur Zeit nicht verfügbar. Nutzen Sie bitte
unseren kostenlosen Vormerk-Service
Aus dem Inhalt: Ein Zukunftsbild von
der Eisenbahnbetriebsleitung. Die Rbd Dresden.
Oktober-Eisenbahn Leningrad - Moskau. Jugoslawische Eisenbahnen.
Die Zukunftsaussichten der Einschienenbahn. Die SBB - Die
Schweizerischen Bundesbahnen. Diesellokomotiven aus der DDR.
Internationales Fahrzeugarchiv. Reisezugwagen - Aufbau,
Ausrüstung und Verwendung. Tendenzen des Großbehälterverkehrs. »Hier
Halle! Hier ...« - Über das Basanetz der Deutschen Reichsbahn. Wie ein Fahrplan entsteht.
Zur Architektur von Empfangsgebäuden - eine kunsthistorische Betrachtung.
Die Schmalspurbahnen in Sachsen. Wer reist, braucht die
MITROPA
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1968. Ein internationaler
Überblick. - 1968. 172 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004319) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt:
Ein Institut stellt sich vor - Das Institut für Betriebstechnik der
Verkehrsmittel an der Hochschule für Verkehrswesen »Friedrich List«
Dresden (zum 60. Geburtstag seines Direktors, Prof. Dr.-Ing. habil, Dr. h.c.
Gerhart Potthoff am 9. Mai 1968).
Die Rbd Magdeburg. Danske Statsbaner - Dänische Staatsbahnen. Die Moskauer Eisenbahn.
Kraftübertragung in Diesellokomotiven. Die V 100 - technisch beschrieben.
Aufbau und Bauteile eines modernen einstöckigen Reisezugwagens.
Internationales Fahrzeugarchiv. Von der Spree zum Stillen Ozean. Eisenbahnsignale
in anderen Ländern. »Düsenklipper« auf der Strecke
Boston - New York. Punktförmige und linienförmige Zugbeeinflussung.
Die Bilanzierung - eine wesentliche Voraussetzung zur Erfüllung der
Transportaufgaben. Die Eisenbahn im Museum - ein Kapitel
Eisenbahngeschichte. Funktionselemente des Empfangsgebäudes. Über
Zahnradbahnen. Tatsachen und Pläne aus aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1969. Ein internationaler
Überblick. - 1969. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004320) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: 20 Jahre DDR - Vom
Werdegang unseres sozialistischen Eisenbahnwesens. Die Rbd Erfurt.
Die Rhätische Bahn (RhB) - Die größte Schmalspurbahn in der Schweiz.
Die Eisenbahnen Australiens. Eisenbahntechnik als
Forschungsobjekt im Prüffeld - Aus der Arbeit der Versuchs- und
Entwicklungsstelle für die Maschinenwirtschaft der Deutschen Reichsbahn. Containerverkehr
in Vergangenheit und Zukunft. Diesellokomotiven der
Baureihe V 200 bei der Deutschen Reichsbahn. Internationales Fahrzeugarchiv. Kühlwagen
und Kühlzüge aus dem VEB Waggonbau Dessau.
Vereinheitlichung des Güterwagenparks der Deutschen Reichsbahn. 7. Oktober 1969 - 20 Jahre
DDR. Wie Schienen entstehen. Der städtische Verkehr von
Warschau - Eine Betrachtung zum Schienenverkehr. Automaten im Dienste des
Reisenden - eine (nicht nur) zukunftsträchtige Betrachtung. Die
Überlandbahnen in der DDR. Tatsachen und Pläne aus aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1970. Ein
internationaler Überblick. - 1970. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und
Anzeigen. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen,
Berlin : Dumjahn-Nr. 0004321)
In deutscher Sprache.
Zur Zeit nicht verfügbar. Nutzen Sie bitte
unseren kostenlosen Vormerk-Service
Aus dem Inhalt: Ein Blick in die
Zukunft der Spurbahnen. Die Rbd Schwerin. Ostsibirische
Eisenbahn. Rumänische Eisenbahnen (CFR). Die nichtstaatlichen
Bahnen in der Westschweiz. Norges Statsbaner - Norwegische Staatsbahnen.
Vom Eisenbahnbau in Westsibirien. Die Diesellokomotive V 300 (neue Bezeichnung
130) - technisch beschrieben. Raw Cottbus - künftige Werkstätte für die Diesellokerhaltung.
VEB LEW »Hans Beimler« Hennigsdorf. Internationales Fahrzeugarchiv.
Leichter, schneller wirtschaftlicher - Notwendigkeit des Fahrzeugleichtbaus.
Gleisschaltmittel bei der Deutschen Reichsbahn. Die Fernsteueranlage der Strecke Rostock -
Waren. S-Bahn Leipzig auf Jungfernfahrt. Zwischen Saaleck und Saalfeld - rechts und links der Saalebahn. Die
Györ-Sopron-Ebenfurter Eisenbahn (GySEV). Die
Spreewaldbahn. Namen tragende Züge. Neuer Triebfahrzeug-Nummernschlüssel bei der
Deutschen Reichsbahn.
Tatsachen und Pläne aus aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1971. Ein
internationaler Überblick. - 1971. 172 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und
Anzeigen. - 27 x 23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen,
Berlin : Dumjahn-Nr. 0004322) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Das Verkehrswesen in
unserer sozialistischen Gesellschaft. Vom Lehrling zum Hochschulabsolventen
- Über das Bildungssystem bei der Deutschen Reichsbahn. Die Reichsbahndirektion Berlin.
Donezker Eisenbahn. SNCF - Nationale Eisenbahngesellschaft Frankreichs. Die Eisenbahnen über die
Anden. Eine Winterreise nach Murmansk. »Großer Schienenbruch« bei Penn
Central - Wie der USA größte Eisenbahngesellschaft zerbarst. VEB Waggonbau Ammendorf.
Umschlagmittel für den Containerverkehr. Meilensteine der Schnelltriebwagenverbindungen.
Internationales Fahrzeugarchiv. Mit INTERMART auf Strecken der Zukunft.
Neue Wege im Oberbau. Relaisstellwerk in Spurplantechnik der Bauart WSSB.
Kampf dem Lärm bei der Eisenbahn. Hier floß einst Heizerschweiß - Mit
einer 242 unterwegs zwischen Zwickau und Dresden (von Jochen Kretschmann).
Pioniere
des Eisenbahnwesens - Friedrich List. Die elektrischen Inselbetriebe der Deutschen
Reichsbahn. Tatsachen und Pläne aus aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1972. Ein internationaler
Überblick. - 1972. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004323) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Mit Beilage: Register für die Ausgaben 1963 bis 1972. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Das
Eisenbahnwesen in der UdSSR - heute, morgen, übermorgen. Die
Mittelasiatische Eisenbahn. Finnische Staatsbahnen. Der Bahnhof Dresden-Friedrichstadt.
Die Eisenbahn und das Militärwesen. TAKRAF - Eine moderne Typenreihe von
Eisenbahndrehkranen. VEB
Waggonbau Görlitz. Internationales Fahrzeugarchiv. Mehrsystemtriebfahrzeuge
- ein Überblick. Gestaltung von Triebfahrzeugen - Eine
formengeschichtliche Betrachtung. Vorbeugen ist besser als heilen -
Dipensairebetreuung bei der Deutschen Reichsbahn. Quer über den Harz
(von Jochen Kretschmann). Touristenbahnen in der Hohen Tatra.
Pioniere des Eisenbahnwesens - George Stephenson. Vom Bau der drei großen
Alpentunnel in der Schweiz (Gotthard, Lötschberg, Simplon).
Lok-Veteranen. Tatsachen und Pläne aus aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1973. Ein internationaler
Überblick. - 1973. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004324) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Die Deutsche Reichsbahn
in der jetzigen Fünfjahrplanperiode. Die CSD und ihre Ziele bis 1975. Die
Transkaukasische Eisenbahn. The Indian Railways - Die Indischen Eisenbahnen.
Über den Güterverkehr der Polnischen Staatsbahn. Hohe Ordnung und
Sicherheit im Eisenbahnwesen der DDR - aus der Arbeit unserer
Transportpolizei. Bahnhof Halle (Saale)
Güterbahnhof. Die Automatisierung der Zugzerlegung auf Ablaufanlagen. Vor einem Fahrplanwechsel. Die
Gasturbinentraktion bei der Eisenbahn. Über Starkstromanlagen der Deutschen Reichsbahn. Internationales Fahrzeugarchiv. Reisezugwagen: Drehgestelle aus Görlitz.
Gestaltung von Reisezugwagen - einst und jetzt.
Stadtschnellbahn-Triebwagen - eine Übersicht. 50 Jahre Verkehrsverlag in
Moskau. »Siegfried! Halt bitte die Klappe!« - ein Bericht aus der
Filmarbeit im Verkehrswesen der DDR. Eisenbahnen zwischen
Rhone und Rhein
(Furka-Oberalp-Bahn, Brig-Visp-Zermatt-Bahn). Die Acht von der 41 1240 -
in einem Brigadetagebuch entdeckt
(von Jochen Kretschmann). Schmalspurbahnen in den Nordbezirken der
DDR. Pioniere des Eisenbahnwesens - Johann Andreas Schubert. Lok-Veteranen.
Die Kleinkabinen-Schwebeseilbahn in Thale (Harz). Tatsachen und Pläne aus
aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1974. Ein internationaler
Überblick. - 1974. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004312) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Die Deutsche Reichsbahn
im 25. Jahr unserer DDR. Die Eisenbahnen in der Ukraine.
Magyar Államvasutak (MAV) - Die Ungarische Staatsbahn. Zum Verkehrswesen
der Mongolischen Volksrepublik. Die Österreichischen Bundesbahnen. Über
die künftige Metro in Prag. Wissenschaft und Technik bei der Deutschen
Reichsbahn. Aus der Arbeitsmedizin und Arbeitshygenie bei der Deutschen Reichsbahn. Strecke
frei für das zweite Gleis. Über den Berufsverkehr bei der Deutschen
Reichsbahn. 7. Oktober 1974 - 25 Jahre
DDR in Daten und Ereignissen bei der Deutschen Reichsbahn. Das Versuchszentrum der
Sowjetischen Eisenbahnen in Stscherbinka. Nichtkonventionelle Fahrzeuge
und Antriebssysteme. Bw Neustrelitz - Unterhaltungsteil
(Neubaukomplex für Diesellokomotiven termingerecht fertiggestellt).
Automatische Fernbahn-Streckenblockanlagen bei der Deutschen Reichsbahn. . VEB Waggonbau
Bautzen - Ein Werk stellt sich vor. Internationales
Fahrzeugarchiv. Schienenfahrzeuge im Dienste der Post - Entwicklung der
Bahnpostwagen in mehr als 125 Jahren. 50 Jahre
elektrifiziertes Streckennetz in Berlin. DEUTRANS - Die internationale
Spedition als Mittler zwischen Außenhandel und Verkehr. Ein Leben für
die Eisenbahn - Porträt eines Lokführers (von Jochen Kretschmann).
Die Schmalspurbahnen im
Harz. Lok-Veteranen. Tatsachen und Pläne aus aller Welt.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1975. Ein internationaler
Überblick. - 1975. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004325) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: 130
Jahre Eisenbahn auf polnischem Boden. Fernöstliche
Eisenbahn. Baikal-Amur-Magistrale im Bau.
Impressionen von den Eisenbahnen der DRV (Vietnam). Nederlandse Spoorwegen
- Die Niederländischen
Eisenbahnen. Über Eisenbahntunnel. Aus der Verkehrsmedizin - Fahrbare
Untersuchungsstelle für Audiometrie. Die BV-Dienststelle
Berlin-Ostbahnhof. Zur Triebfahrzeug-Instandhaltung im Lichte des
Traktionswandels. Das Institut für Schienenfahrzeuge in Berlin-Bohnsdorf.
Die Fahrzeugversuchsanlage des ORE/UIC in Wien-Arsenal. Internationales
Fahrzeugarchiv. RT-200, ein Reisezugwagen für den Schnellverkehr der
SZD. Doppelstöckige Eisenbahnfahrzeuge gestern und heute. Eisenbahnfährschiffe
auf den Routen Saßnitz - Trelleborg und Warnemünde - Gedser. Rings um
das Biesdorfer Kreuz. Brückenerhaltung bei der Deutschen Reichsbahn.
Militärtransporte mit der Eisenbahn - Ein Bildbericht. Mit Klanghammer
und Handlampe - Aus der Arbeit des Wagenmeisters. Die Eisenbahn
in der Malerei und Literatur - Eisenbahn als Genremotiv. 50
Jahre Schwebeseilbahn zum Fichtelberg. Lok-Veteranen. Pioniere des
Eisenbahnwesens - Friedrich Harkort.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1976. Ein internationaler
Überblick. - 1976. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004326)
In deutscher Sprache.
Zur Zeit nicht verfügbar. Nutzen Sie bitte
unseren kostenlosen Vormerk-Service
Aus dem Inhalt: Aus der
Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR im Eisenbahnwesen. 25 Jahre
Ingenieurschule für Verkehrstechnik in Dresden. Aus der Arbeit des MDV -
Verkehrspsychologie bei der Eisenbahn. Die Baltische Eisenbahn.
Die Swerdlowsker Eisenbahn. Bahnhöfe in Warschau.
Bilder von der BAM. Beograd - Bar, eine neue Strecke der Jugoslawischen
Eisenbahnen. Das Schnellbahnnetz von Budapest.
Eisenbahnsicherungstechnik in der Schweiz. Die automatische
Gleisfreimeldung. Die Zentrale elektronische Frachtberechnung und
Frachtabrechnung (ZEFBA) der Deutschen Reichsbahn. Internationales Fahrzeugarchiv. Zur
Vereinheitlichung des Güterwagenparks der Deutschen Reichsbahn. Die S-Bahnen in Leipzig, Halle, Rostock, Magdeburg und Dresden.
Eisenbahn in der Malerei und Literatur (II) - Hans Baluschek
(1870-1935). Aus dem Alltag der Pioniereisenbahn Dresden. Standseilbahn
Augustusburg automatisiert. Pioniere des Eisenbahnwesens -
Wladimir Nikolajewitsch Obraszow (1874-1949). Lok-Veteranen. Historische
Straßenbahnen. Für Freunde der Philatelie - Auf Schienenwegen der
RGW-Länder.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1977. Ein internationaler
Überblick. - 1977. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004327) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Das Verkehrswesen der
DDR in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre. Die Gorkibahn.
Auf den Bahnen der »Magistrale der Freundschaft«. Wissenschaftliche
Arbeitsorganisation im Reichsbahnausbesserungswerk (Raw). Das
verkehrstechnische Simulationslabor an der Hochschule für Verkehrswesen
»Friedrich List«. Städteexpreßzüge der Deutschen Reichsbahn
-
betriebliche und konstruktive Grundsätze. Der Eisenbahnbau des
Jahrhunderts (BAM). Die
Reichsbahnbaudirektion. Die Versuchs- und Entwicklungsstelle
für Oberbau, Brückenbau und Hochbau in Magdeburg (VES-A). Der Bahnhof Seddin.
Datenverarbeitungsanlagen bei der Entwicklung von Triebfahrzeugen.
Internationales Fahrzeugarchiv. Über Spezialgüterwagen der
Deutschen Reichsbahn. Die Bergbahnen im
Berner Oberland. Fahren und Bauen - über die Elektrifizierung der Strecke
Dresden - Schöna. Pioniere des Eisenbahnwesens - Max Maria von Weber
(1822-1881). Panzerzüge - Schienen-Dinosaurier oder moderne
Militärtechnik? Das historische Bild - Eisenbahnfähre über den
Strelasund. Lok-Veteranen. Das naturgetreue Nachbild - Modellbahnanlagen
nach der Wirklichkeit.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1978. Ein internationaler
Überblick. - 1978. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004328) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Die Mitarbeit der
Deutschen Reichsbahn in internationalen Organisationen. Beschleunigung des
wissenschaftlich-technischen Fortschritts bei der Deutschen Reichsbahn. Verkehrsmedizin und
Umweltschutz. Die Rumänischen Eisenbahnen. Die Italienischen
Eisenbahnen - gestern, heute, morgen. Die Wolga-Eisenbahn.
Schienenfahrzeuge für die BAM. Der Bahnhof Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf. Das
Reichsbahnausbesserungswerk (Raw) Halberstadt.
Korrosionsschutz von Fahrzeugen und Anlagen der Eisenbahn. Rechtliche
Regelung für einen neuen Transportweg DDR - UdSSR. Internationales
Fahrzeugarchiv. Sowjetische Gleisbildstellwerke bei der Deutschen Reichsbahn. Vom Bau des Berliner Außenrings.
Eisenbahngeschütze - Riesenwaffen auf Schienen. Brücken und Viadukte im
Briefmarkenbild. Regelspur oder Breitspur? Lok-Veteranen.
Mehr als altes Eisen - Dampflokomotiven für das Verkehrsmuseum.
Erfindungen und Erfinder für die Eisenbahn - die Heißdampflokomotive von Wilhelm
Schmidt (1858-1924).
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1979. Ein internationaler
Überblick. - 1979. 176 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004329) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Die Deutsche
Reichsbahn
im 30. Jahr der DDR. 7. Oktober 1979 - 30 Jahre DDR in Daten und Ereignissen
bei der Deutschen Reichsbahn. Bauvorhaben in der Hauptstadt Berlin für den
Eisenbahn-Personenverkehr. Erfassung arbeitshygienischer Bedingungen als
Basis der Tauglichkeitsbeurteilung. Wirtschaftlich-technische Zusammenarbeit
der RGW-Länder im Containerverkehr. CIM und CIV - bedeutsame Konventionen
im internationalen Eisenbahnrecht. Die Aserbaidschanische Eisenbahn.
Halbzeit beim Bau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM). Das Eisenbahnwesen in
der Republik Kuba. Der Dienstort Frankfurt (Oder).
Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Hauptdienstzweig Wagenwirtschaft der Deutschen Reichsbahn. Elektrolokomotiven vom Nationalunternehmen »Skoda« in Pilsen
(Plzen). Das Raw Dresden. Internationales Fahrzeugarchiv.
FS »Rostock« - das neue Fährschiff der Deutschen Reichsbahn. Die
»Bergkönigin« (von Jochen Kretschmann). Aus der Militärgeschichte:
Entwicklung der Eisenbahntruppen in der UdSSR (I). Vom Bau des letzten Abschnitts im Berliner Außenring.
Lok-Veteranen. Erfindungen und Erfinder für die Eisenbahn: die
Druckluftbremsen in George Westinghouse und Georg Knorr. Modellbahnanlagen vor der
Kamera - das schöne Detail.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1980. Ein internationaler
Überblick. - 1980. 168 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004330) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut.
In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Neues
von der Baikal-Amur-Magistrale (BAM). Die Eisenbahnen in der Volksrepublik
Angola. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Paris und Umgebung.
Vom Metrobau in Taschkent. Die Personenbahnhöfe in Budapest.
Internationale Gesellschaft der Eisenbahnen für Kühltransporte. Arbeitshygienische
Probleme im Eisenbahnwesen durch organische Polymere. Der Ingenieur für
Transportbetriebstechnik. Der Bahnhof Cottbus. Über die
Forschungseinrichtungen im Ausbesserungswesen der Deutschen Reichsbahn.
Internationales Fahrzeugarchiv. VEB Waggonbau Niesky - ein
Betrieb des VEB Kombinat Schienenfahrzeugbau der DDR.
Elektrotriebwagen und Dieseltriebwagen aus Riga. Standardhilfszug der Deutschen Reichsbahn.
Hochwassergefährdung und Hochwasserschutz der Eisenbahnen im östlichen
Erzgebirge. Das
Verkehrsmuseum Dresden und seine Schienenfahrzeuge. Erinnerungen eines
Bauleiters: Vom Bau der Rostocker Hafenbahn.
Aus der Militärgeschichte:
Entwicklung der Eisenbahntruppen in der UdSSR (II). Das historische Bild:
»Stromlinien«-Dampflok mit vorn liegendem Führerstand. Lok-Veteranen. Erfindungen und Erfinder für die Eisenbahn:
die Lokomotivbauer August Borsig (1804-1854) und Louis
Schwartzkopff (1825-1892).
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1981. Ein internationaler
Überblick. - 1981. 168 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Ln. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004331) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gut. In
deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Zur
Rationalisierung bei der Deutschen Reichsbahn - Bericht über eine
Ausstellung. Die Eisenbahnen in der Volksrepublik Mocambique.
Die Nordeisenbahn (der SZD). British Railways - Britische
Eisenbahnen. Der schienengebundene Personennahverkehr in der UdSSR. Vom Metrobau in
Sofia. Der Gemeinsame Güterwagenpark (OPW). Bei den
Gleisbaufacharbeitern im Bauzug - eine Reportage. Die Bewegung Messe der
Meister von morgen bei der Deutschen Reichsbahn. Aus der Verkehrsmedizin:
Maßnahmen zur Fahrtüchtigkeit von Triebfahrzeugführern. Über Arbeiten in
der UdSSR an Magnetkissenfahrzeugen. Internationales Fahrzeugarchiv.
Energieverbrauch im Güterverkehr. Mechanisierung und Teilautomatisierung der
Ablaufanlagen der Rangierbahnhöfe der Deutschen Reichsbahn. Die Anwendung der
Mikroelektronik bei der Deutschen Reichsbahn. Aus der Militärtechnik: Von
Fahrzeugen für Straße und Schiene. Eisenbahnfährlinien in Europa.
Konstrukteure und Unternehmer des Lokomotivbaus: Richard Hartmann (1809-1878)
und Carl Anton Henschel (1780-1861). Mit der Baureihe 119 über den Rennsteig.
Lok-Veteranen. Alles hat mal ein Ende - Gleisabschlüsse bei
der Deutschen Reichsbahn.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1982. Ein internationaler
Überblick. - 1982. 167 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Gb. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004314) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Die Eisenbahn -
leistungsfähiges Verkehrsmittel der Gegenwart und Zukunft. Die
Arbeitsgruppe »Eisenbahntransport« des Inlandtransportkomitees der ECE. Die Eisenbahnen in Äthiopien. Japanische
Eisenbahnen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Modernisierung bei den
Finnischen Staatsbahnen. Der
Prager Eisenbahnknoten. Straßenbahnen und Schnellstraßenbahnen in der
UdSSR. Die Metro in Bukarest. Elektrolokomotiven
aus Pilsen (Plzen). Der Eisenbahnversuchsring in der CSSR. Internationales
Fahrzeugarchiv. 90 Jahre Schlafwagenproduktion in Görlitz. Der
Medizinische Dienst des Verkehrswesens der DDR - ein Teil des
Betriebsgesundheitswesens. Militärtransporte mit der Eisenbahn. Der Bau der
Transsibirischen Eisenbahn - eine eisenbahntechnische Pionierleistung.
Erlebnisse auf den Schienenwegen Ungarns. Probleme der Elektrifizierung in der
Hauptstadt Berlin. Die Entwicklung der Kohlenstaublokomotive System Wendler -
ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte der DDR. Die »52er« in der Erinnerung
eines Lokführers (von Jochen Kretschmann). Die Oberweißbacher Bergbahn.
Lok-Veteranen. Das historische Bild: Hauptbahnhof Gera - Empfangsgebäude.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1983. Ein internationaler
Überblick. - 1983. 168 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Tabellen und Anzeigen. - 27 x
23,5 cm. Gb. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004332) EUR 20,45 inkl. MwSt.
(DM 40,-)

In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Elektrifizierung bei der
Deutschen Reichsbahn. Das
Eisenbahnwesen der
UdSSR im 11. Planjahrfünft. Die Nordkaukasische Eisenbahn.
Belgien: Die Nationalgesellschaft der belgischen Eisenbahnen - La Société
des chemins de fer belges (SNCB). TGV (Train à grande
vitesse) - der Hochgeschwindigkeitszug der SNCF. Die
Baikal-Amur-Magistrale (BAM) - Erlebnisse und Planungen. Die U-Bahnen in der UdSSR.
Internationales Fahrzeugarchiv. Das Forschungs- und Entwicklungswerk der
Deutschen Reichsbahn (FEW-DR). Porträt eines Eisenbahners: Erwin Kramer.
Der Jugend Verantwortung und Vertrauen - Skizzen über Jugendkollektive
der Deutschen Reichsbahn. Das lückenlose Gleis - die
Regeloberbauanordnung bei der Deutschen Reichsbahn. Erfindungen und
Erfinder für die Eisenbahn: Werner Siemens (1816-1892). 100 Jahre Eisenbahndirektion Erfurt.
Die letzte Domäne der Baureihe 01. Die »versteckte« Gebirgsbahn - eine
Fahrt auf der Strecke Triptis - Lobenstein. Lok-Veteranen. Eine
Modelleisenbahn im Grünen - die Spreewaldbahn im Maßstab 1 : 22,5. Mit
der Kamera unterwegs: Wasserkräne. Signale - bei
anderen Bahnen gesehen.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 1984. Ein internationaler
Überblick. - 1984. 152 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Tabellen. - 27 x 23,5 cm. Gb.
(transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr. 0004333) EUR
20,45 inkl. MwSt. (DM 40,-)

In deutscher Sprache.
Aus dem Inhalt: Das Eisenbahnwesen in
Algerien. Baikal-Amur-Magistrale (BAM) im Jahre 9.
50 Stunden auf der Tanzania-Zambia-Railway (TAZARA) - Streiflichter einer
Eisenbahnfahrt in Afrika. Die Vorortbahnen in der UdSSR. Die
Bahnen in der Tatra. 7. Oktober 1984 - 35 Jahre DDR in Daten und Ereignissen
der Deutschen Reichsbahn. Porträt eines Eisenbahners der ersten Stunde:
Karl Hetz. Görlitzer Tradition im Bau von Speisewagen.
Internationales Fahrzeugarchiv. Der »lange Halberstädter« nun auch als
1.-Klasse-Wagen mit Seitengang. Mobile Fertigbetonhersteller und
-verbraucher der Deutschen Reichsbahn. Gleisbildstellwerke bei der
Deutschen Reichsbahn - ein technisch-historischer Überblick. Erfindungen
und Erfinder für die Eisenbahn: Entwicklung thermischer Triebfahrzeuge -
Rudolf Diesel (1858-1913). Schmalspurbahn Radebeul
- Radeburg. Vom Stephenson-Longboiler zum Gölsdorf-Fünfkuppler. 100 Jahre
Eisenbahnbetrieb im Tal der Roten Weißeritz. 100 Jahre Schmalspurbahn
zwischen Radebeul und Radeburg. 100 Jahre Brandleitetunnel.
Ein Streckenporträt: Auf der Fahrt von Lobenstein
nach Saalfeld. Eisenbahndenkmale in der DDR (1): Brücken
und Viadukte. Das historische Bild: Eisenbahn-Hubbrücke in Magdeburg. Mit
der Kamera verglichen: Wagen beim Vorbild und im Modell. Signale - bei
anderen Bahnen gesehen.
transpress (Hrsg.): Eisenbahn-Jahrbuch 85. Ein internationaler
Überblick. - 23. [letzte] Ausgabe 1985. 167 S. mit 281 teils farb. Abb. und 2 Tabellen. -
27 x 23,5 cm. Gb. (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin : Dumjahn-Nr.
0004313) EUR 24,54 inkl. MwSt.
(DM 48,-)

In deutscher Sprache.
Die letzte Ausgabe. - Aus dem Inhalt: 40 Jahre Eisenbahn der
DDR in Volkes Hand - 150 Jahre deutsche Eisenbahnen. Die
Eisenbahn revolutioniert den Verkehr - Ein Beitrag zum 150. Jahrestag der
deutschen Eisenbahnen. Die Belorussische Eisenbahn (der SZD). Expreßzugsystem
im Binnenverkehr der Ungarischen Volksrepublik. Die Metro
in Helsinki. Das »Goldene Gleis« der BAM ist gelegt. Eine
Metro für Groß-Kairo. Canadian Pacific Railway 100 Jahre alt. VEB Kombinat Schienenfahrzeugbau der
DDR. BR 212/243 - eine Beispiel für eine moderne Elektrolokomotive.
Internationales Fahrzeugarchiv. Eisenbahnen auf Münzen. Aus
der Verkehrsmedizin: Arbeitsphysiologie bei Lokführern. Bei »Grün« der
Griff zur Bremse? - ein Streifzug durch die Geschichte der Zugsicherung. Ein
Bahnbetriebswerk mit Neuerer-Tradition: 100 Jahre
Lokomotiveinsatzstelle/Bahnbetriebswerk Probstzella. Ein fast vergessener
Eisenbahnpionier: Carl Joseph Meyer (1796-1856). Der Museumsbahnhof
Oberrittersgrün. Die Eisenbahn im Schwarzatal.
Eisenbahndenkmale in der DDR (2): Empfangsgebäude.
Signale - bei
anderen Bahnen gesehen. Lok-Veteranen. Eine
Modelleisenbahn im Harzquer- und Brockenbahn im Maßstab 1 : 22,5.
|