Zurück zur Startseite Ihr Mausklick für den schnellen Zugriff:

Der Verlag.
Die Versandbuchhandlung.
Das Antiquariat.
 

 

Eisenbahn-Dumjahn online

 

Domke, Petra (Redaktion): Vorsicht an der Bahnsteigkante. Bahnsteigverlängerungen und Tunnelsanierung entlang der U-Bahnline 6. 1. Aufl. Berlin 1996 (Dumjahn-Nr. 0000143)
Dumjahn-Nr. 0000143
Größeres Bild ansehen

In den Warenkorb legen

Pagerank erhoehen

Dumjahn's Antiquariatskatalog online:
Bücher zum Nahverkehr


Domke, Petra (Redaktion): Vorsicht an der Bahnsteigkante. Bahnsteigverlängerungen und Tunnelsanierung entlang der U-Bahnline 6. - 1. Aufl. 1996. 57 S. mit zahlr. farb. und schw.-w. Fotos, Zeichnungen und einer Karte. - 21 x 15 cm. Kt. (BVG, Bauabteilung U-Bahn, Berlin : Dumjahn-Nr. 0000143) EUR 24,54 inkl. MwSt. (DM 48,-)
Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut. - Sehr ausführlich, selten.

Kurztext: Als 1912 bis 1923 die ersten Streckenabschnitte der Nord-Süd-Bahn entstanden, sparte man an allen nur denkbaren Details. Elf Bahnsteige der Strecke wurden um etwa 30 m kürzer als heute erforderlich gebaut. Die nur auf ca. 81 m beschränkten Bahnsteige führten dazu, daß in der Gegenwart nur 4-Wagen-Züge auf der heute als U6 bezeichneten U-Bahnlinie verkehren konnten. Nach 1961, nachdem ein Teil der Linie zur sogenannten »Transitstrecke« verfiel, baute man zwar im Westteil der Stadt im Zuge anderer Baumaßnahmen drei der kurzen Bahnhöfe bereits für einen 6-Wagen-Zugverkehr um. Dennoch blieben die beiden Grenzbahnhöfe (Reinickendorfer Str. und Kochstraße) sowie die sechs Bahnhöfe im ehemaligen Ostteil der Stadt übrig.

Der Fall der Mauer und die vollständige Wiedereröffnung der U6 aktualisierte das Problem der kurzen Bahnhöfe. Am 27. Juli 1992 begannen die Arbeiten am Bauvorhaben der Verlängerungen der acht verbliebenen Bahnhöfe im Zusammenhang mit einer dringend notwendig gewordenen Grundinstandsetzung des gesamten Streckenabschnittes entlang der Friedrichstraße. Dieses sowohl ingenieurtechnisch als auch logistisch interessante Projekt steht im Mittelpunkt der vorliegenden Schrift. Zahlreiche Details der Baumaßnahmen, ausführliche Beschreibungen der einzelnen Bahnhöfe und ein Einblick in die Geschichte der U6 versprechen eine interessante Lektüre.

[SW: Verkehrswesen. U-Bahnen. Nahverkehr. ÖPNV. Stadtverkehr. Berlin. Berliner U-Bahn. Technik. Tunnelbau. Tunnelsanierung. Bahnhöfe. Bahnsteige.]

Die von uns angebotenen Bücher usw. sind im allgemeinen in einem dem Alter entsprechenden Zustand. Stempel, Unterstreichungen und Gebrauchsspuren sind nicht immer angegeben, werden bei der Preisgestaltung jedoch stets berücksichtigt.
________________________________________

Kurztitel (zum Bestellen):
Domke: Vorsicht an der Bahnsteigkante (0000143)
EUR 24,54 inkl. MwSt.
In den Warenkorb legen
________________________________________

Und so könnte man den Titel mit oder ohne Verlagsangabe in Literaturverzeichnissen oder Suchlisten zitieren. Zwei Vorschläge:

Domke, Petra (Redaktion): Vorsicht an der Bahnsteigkante. Bahnsteigverlängerungen und Tunnelsanierung entlang der U-Bahnline 6. BVG, Bauabteilung U-Bahn : Berlin 1996.

Domke, Petra (Redaktion): Vorsicht an der Bahnsteigkante. Bahnsteigverlängerungen und Tunnelsanierung entlang der U-Bahnline 6. 1. Aufl. Berlin 1996.


Beide Varianten lassen sich so aus »Dumjahn's Handbuch der Eisenbahnliteratur« exportieren. Der Vorschlag 2 wird am häufigsten verwendet - wir empfehlen ihn auch deshalb.

Zum Seitenanfang


Zurück zu Dumjahn's Antiquariatskatalog onlineZur Impressumseite

Stark: »Bibliographiert in Dumjahn-Qualität!«

 

Eisenbahn-Dumjahn online

 

© Copyright 2000 by Horst-Werner Dumjahn. Alle Rechte vorbehalten
Dumjahn Verlag Strasse Immenhof 12 PLZ-Ort D-55128 Mainz International +49 +6131 330810 Telefon +49 6131 330810
Der »schnelle Draht« zu uns ist Ihre E-Mail: eisenbahn@dumjahn.de