![]() |
Ihr Mausklick für den schnellen Zugriff: Der Wegweiser. Die Service-Seiten. / FAQ. Das Neueste ... |
![]() |
|
![]() Horst-Werner Dumjahn Man nennt ihn auch den »Eisenbahn-Dumjahn«! Aber warum?
Einige Titelabbildungen (Auswahl). Wenn Sie auf die Bilder klicken, dann sehen Sie ein »größeres Bild«. Bitte:
|
Dumjahn's
FAQ-Seiten (16): Nicht verzagen, Dumjahn fragen! Jede ordentliche Website hat auch eine FAQ-Seite, also eine Seite für »häufig gestellte Fragen«. Wir versuchen hier, diese Fragen stichwortartig zu beantworten. Wir haben etwas vergessen? Kein Problem: Ein Anruf genügt, denn Sie wissen doch: »Nicht verzagen, Dumjahn fragen«! Alsdann, hier kommt die 16. Frage: Welche Fachliteratur verwenden Sie? Für ältere Titel (also fürs Antiquariat) sind für uns vor allem diese Nachschlagewerke von Bedeutung. Einige weitere Titel sind für die Verlagsarbeit bzw. für die Arbeit an unserer Datenbank wichtig:
Beer, Josef (Hrsg.): Stations-Verzeichnis zur Routenkarte für den internationalen
Eisenbahn-Frachtverkehr von Mittel-Europa. 1. Aufl. Wien 1903. Born, Erhard (Hrsg.): Pioniere des
Eisenbahn- Breuer, Günter (Hrsg.): Literatur des gesammten
Eisenbahnwesens. Zusammengestellt von August von Kaven
1868. Nach dem Originalmanuskript herausgegeben.
München / London / New York 1988. Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr und der Ostbahn (Bfv). Berlin 1944. Deutsche Reichsbahn (Hrsg.): DV 448. Vorläufige Dienstvorschrift für die Aufstellung und den Vertrieb der
Fahrplanentwürfe, Aushangfahrpläne, Reichsbahn-Kursbücher und amtlichen Taschenfahrpläne der Reisezüge, gültig vom 1. Oktober 1944 an.
Nachdruck Karlsruhe 1946. Elsners Taschenbuch für den maschinentechnischen Eisenbahndienst.
10. Jahrgang
- 1951. Frankfurt am Main und Berlin 1951. Ewald, Kurt (Bearb.): 20000 Schriftquellen zur
Eisenbahnkunde. Kassel 1941. Nachdrucke Mainz 1978 und Berlin 1995. Gall, Lothar; Pohl, Manfred (Hrsg.): Die Eisenbahn in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 1999. Glißmeyer, Hans (Redaktion): transpress Lexikon Stadtverkehr. 1. Aufl. Berlin 1985. Gut, Ernst (Hrsg.): Die Geheimnisse der Eisenbahn. Technik und Betrieb der Eisenbahnen. [1. Aufl.] Basel 1945. Hagenmaier, Otto: »Der Goldene Schnitt«. Ein Harmoniegesetz und seine Anwendung. 5. unveränd. Aufl. München 1984. Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken.
Eröffnungsdaten 1835-1935, Streckenlängen, Konzessionen,
Eigentumsverhältnisse (Dokumente zur Eisenbahngeschichte, 29).
Nachdruck Mainz 1984. Hiller, Helmut; Füssel, Stephan: Wörterbuch des Buches. 6., grundl. überarb. Aufl. Frankfurt am Main 2002. Hoeltzel, Max: Aus der Frühzeit der Eisenbahnen. Mit einer Bibliographie. Berlin 1935. Kaiser, Hans-Dietrich; Buchge, Wilhelm (Bearb.): Der
Springer-Verlag. Katalog seiner Veröffentlichungen 1842-1945. Berlin
Heidelberg New York 1992. Killy, Walther (Hrsg): Deutsche Biographische
Enzyklopädie (DBE). In 10 Bänden. München 2001. (CD-ROM-Edition:
Deutsche Biographische Enzyklopädie & Deutscher Biographischer
Index.) Kirsche, Hans-Joachim (Bearb.): Lexikon Eisenbahn A - Z. 6., bearb. und erg. Aufl. Berlin 1981. Koch, Dr. W.; Opitz, C.: Eisenbahn- und Verkehrs-Atlas von Europa. 13. Aufl. Leipzig 1929/30. Krause, Markus (Hrsg.): Poesie & Maschine. Die Technik in der deutschsprachigen Literatur. Köln 1989. Lucius, Wulf D. von: Bücherlust. Vom Sammeln. Erste Aufl. Köln 2000. Lucius, Wulf D. von: Verlagswirtschaft. Ökonomische, rechtliche und organisatorische Grundlagen. Konstanz 2005. Matschoß, Conrad: Große Ingenieure. Lebensbeschreibungen aus der Geschichte der Technik. 4., verb. Aufl. München 1954 (bearb. von Friedrich Hassler). Metzeltin,
G. H.: Die Bahn.
Literaturverzeichnis zum Schienenverkehr aus einer großen Privatbibliothek. Karlsruhe 1977. Metzeltin, Günther Hermann: Die Lokomotive. Ein
Lexikon ihrer Erfinder, Konstrukteure, Führer und Förderer. Karlsruhe 1971. Neuner, Bernhard: Bibliographie der
österreichischen
Eisenbahnliteratur von den Anfängen bis 1918. Wien 2002. Olins, Wally: Corporate Identity. Strategie und Gestaltung. Frankfurt/New York 1990. Plenz, Ralf: Buchherstellung. Leitfaden für Verleger, Lektoren und andere Verlagsmitarbeiter. Itzehoe 1991. Preuß, Erich; Preuß, Reiner: Lexikon Erfinder und
Erfindungen. Eisenbahn. Berlin 1986. Rautenberg, Ursula (Hrsg.): Reclams Sachlexikon des Buches. Stuttgart 2003. Reichsbahn-Handbuch 1937. Bearb. in den Eisenbahnabteilungen des Reichsverkehrsministeriums. Berlin 1937. Röll, Victor Frhr. von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens.
In 10 Bänden. 2., vollst. neubearb. Aufl. Berlin und Wien 1912-1923. Sarkowicz, Hans; Mentzer, Alf: Literatur in
Nazi-Deutschland. Ein biografisches Lexikon. 1. Aufl. Hamburg/Wien 2000. Schleife, Hans-Werner; Götz, Günter u.a.: Metros der Welt. Geschichte, Technik, Betrieb. 1. Aufl. Berlin 1985. Stumpf, Berthold: Eisenbahn-Lexikon. Mainz und Heidelberg 1960. Tschichold, Jan: Erfreuliche Drucksachen durch gute Typographie. Lizenzausgabe Augsburg 1988. Verein Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen (Hrsg.): Vereinshandbuch. Berlin 1936. Verein Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen (Hrsg.): Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas (früher Dr. Kochs Stationsverzeichnis). 52. [letzte] neubearb. und erw. Aufl. Berlin-Wilmersdorf 1939. (Mit den Nachträgen 1940 und 1942.) Wägli, Hans G.: Schienennetz Schweiz. Strecken, Brücken, Tunnels. Ein technisch-historischer Atlas. Zürich 1998. Weigelt, Horst; Langner, Ulrich (Hrsg.): Chronik Deutsche Bundesbahn. 44 Jahre Zeitgeschichte. 2., überarb. und erw. Aufl. Darmstadt 1998. Wendt, Bernhard; Gruber, Gerhard: Der Antiquariatsbuchhandel. Eine Fachkunde für Antiquare und Büchersammler. 4., von Gerhad Gruber neu bearb. Aufl. Stuttgart 2003. Willberg, Hans Peter: Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main 1984. Willberg, Hans Peter: Handbuch der Einbandgestaltung. Mainz 1987. Willberg, Hans Peter; Forssmann, Friedrich: Lesetypographie. Mainz 1997. Woas, Franz (Hrsg.): Repertorium der Journal-Literatur der Eisenbahn-Technik. I. Die Jahre 1880 und 1881. Berlin 1882. (Alles Erschienene.)
Die Reichsbahn. Amtliches
Nachrichtenblatt der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.
Berlin 1924/25 bis 1945. (Alles
Erschienene.) Die Bundesbahn. Organ der Hauptverwaltung der DB. Köln-Riehl und Stade bzw. Darmstadt 1948 bis 1993. (Alles Erschienene.) Zahlreiche Titel sind noch im Handel und teilweise sogar hier auf diesen Seiten »anklickbar«, siehe die diversen Links. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
© Copyright 2006 by Horst-Werner Dumjahn. Alle Rechte vorbehalten Dumjahn Verlag ![]() ![]() ![]() Der »schnelle Draht« zu uns ist Ihre E-Mail: eisenbahn@dumjahn.de |