![]() |
Ihr Mausklick für den schnellen Zugriff: Der Link, der es bringt. Die Buchtipps. / Die Rezensionen. Das Autoren-Lexikon. |
![]() |
|
Joachim Seyferth: |
Dumjahn's
Bahn-Rezensionen online: Die Eisenbahn im Hunsrück Dunger, Hans: 100 Jahre Eisenbahn in Kirchberg und Schienenstrecke Simmern - Kirchberg (Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Kirchberg, 4). - 2001. 208 S. mit 127 schw.-w. Fotos, einer Tabelle und 169 Faksimiles. - 24,5 x 17 cm. Gb. (Stadt Kirchberg, Kirchberg : Dumjahn-Nr. 0016268) EUR 11,- zzgl. Porto. Zu beziehen durch Stadt Kirchberrg, Markplatz 5, 55481 Kirchberg. Telefax +49 6763-910299 Wenn der Autor eines regionalbezogenen Eisenbahnbuches amtierender Stadtbürgermeister ist, läßt dies aufhorchen: Da gibt es doch tatsächlich noch Politiker, die sich engagiert und mit großer Leidenschaft für die Belange »ihrer« Eisenbahn einsetzen – und das will insbesondere im weißen Bahnfleck Hunsrück etwas heißen! Spätestens seit der Flugplatz Hahn ein Satellit des Molochs Rhein/Main-Flughafen Frankfurt geworden ist und verrückte Bundes- und Landespolitiker beide Verkehrsanlagen gar mit der unwirtschaftlichen und veralteten Transrapid-Technologie verbinden wollen, ist die Eisenbahn in diesem Landstrich weitgehend aus dem Bewußtsein verschwunden, denn nach der DB haben auch private Anbieter ihre Schwierigkeiten, dort attraktiven Schienenverkehr aufrechtzuerhalten. Am 14. Juli 2001 jährte sich zum 100. Male die Eröffnung der Eisenbahnstrecke Simmern – Kirchberg. Nach jahrzehntelangen Kämpfen konnte die Stadt auf dem Berge am 14. Juli 1901 ihren Anschluß an den »Weltverkehr« feiern. Gegenüber anderen Regionen wurde diese erst viele Jahrzehnte später an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Dennoch war die Freude über diesen neuen Verkehrsweg groß: Es gab bessere Reisemöglichkeiten und man konnte auf eine Verbilligung der Gütertransporte hoffen. Die Stadt Kirchberg nahm dieses Jubiläum zum Anlaß, unter Federführung des Stadtbürgermeisters und Eisenbahnfreundes Dr. Hans Dunger sowie mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Hunsrück eG diese Chronik zur Kirchberger Eisenbahngeschichte herauszugeben. Auf 208 Seiten, auf hochwertigem Papier gut gedruckt und reich illustriert, werden Projektierung, Bau, Betrieb und aktueller Zustand der Hunsrückbahn ausführlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Faksimiles lassen die Hunsrücker Eisenbahngeschichte wieder lebendig werden, etwa ein Kraftwagenfrachtbrief der Deutschen Bundesbahn aus dem Jahre 1959, die schon damals selbst den Kampf gegen die Straße unterlief. Dokumentiert werden weiterhin die jüngsten verkehrspolitischen Sonderfahrten in den Hunsrück sowie die wohl gegenüber dem Transrapid realistischeren Bemühungen für die Wiederaufnahme und Belebung des Schienenverkehrs speziell für die aufstrebende Relation Hahn – Frankfurt/Main-Flughafen. Danke, lieber Hans Dunger, für dieses engagierte Werk! Denn die Eisenbahn braucht Freunde, insbesondere auch aus der Politik. Und dieses preiswerte Buch braucht Käufer, damit der Hunsrück auch im Bewußtsein kein weißer Bahnfleck mehr bleibt. Vorbildlich und empfehlenswert! Joachim Seyferth Aus SCHIENE 21 (2002) Nr. 1, S. 56-57 - mit freundlicher Genehmigung des Joachim Seyferth Verlages. Über den Rezensenten |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
© Copyright 1999 by Horst-Werner Dumjahn. Alle Rechte vorbehalten Dumjahn Verlag ![]() ![]() ![]() Der »schnelle Draht« zu uns ist Ihre E-Mail: eisenbahn@dumjahn.de |