![]() |
Ihr Mausklick für den schnellen Zugriff: Der Link, der es bringt. Die Buchtipps. / Die Rezensionen. Das Autoren-Lexikon. |
![]() |
|
Horst-Werner
Dumjahn: |
Dumjahn's
Bahn-Rezensionen online: Man weiß es inzwischen: Die sprichwörtliche Sicherheit der Eisenbahnen in aller Welt kommt nicht von ungefähr. Generationen tüchtiger Ingenieure und »betriebsleitender Beamter« haben jahraus, jahrein Methoden erdacht und Einrichtungen geschaffen, die immer nur ein Ziel verfolgten: Die Sicherung des Zugverkehrs zu verbessern! Menschliches Fehlverhalten und technische Pannen sollten dabei mit geeigneten Mitteln so weit wie möglich ausgeschlossen oder unwirksam gemacht werden. Kritisiert wurde das, was dann (immer mal wieder) trotzdem geschah, in der jüngeren Literatur zumeist sehr einseitig und zudem polemisch. Ein verantwortlicher Bahner meinte dazu mal, während einer längeren, gemeinsamen Reise: »Derartige Machwerke werden bei uns, in der Hauptverwaltung der DB, nicht gelesen!« Äußerer Anlaß: Man hatte gerade gemeinsam Hans Pottgießer zum 70. Geburtstag gratuliert und ihm dabei die ersten Exemplare seiner »Hauptsignale gestern und heute« (Mainz 1980) überreicht. Mit diesem Thema hatte Hans Pottgießer bekanntlich ein Jahr zuvor, nur wenige Jahre nach seiner Pensionierung, an der Technischen Universität Braunschweig promoviert (!) und sich damit zugleich als Fachmann für alle Fragen der Betriebssicherheit einen Namen gemacht. Dem hier vorzustellenden Buch ist anzumerken, daß der Autor seinem Thema treu geblieben ist, er widmet es all denen, »die für die Sicherheit der Eisenbahn gedacht, geschaffen und gestritten haben«. Die Rede ist von einem Werk, dem man den etwas umständlich anmutenden Untertitel »Fragen zur Sicherheitsstrategie der Eisenbahn von 1825 bis heute« mit auf den Weg gegeben hat, dessen Titel »Sicher auf den Schienen« dann aber um so treffender sagt, was Sache ist: Es geht, schlicht und einfach, um das mit Abstand sicherste Landverkehrsmittel, also um die Bahn! Statt vieler Worte: Hans Pottgießer weiß, wovon er spricht, sagt dies in einem unverwechselbaren Stil, kommt immer schnell auf den Kern der anzusprechenden Probleme und hat überdies den nötigen Humor »drauf«, der dem Leser auch ein ernstes Thema so leichter zugänglich machen kann. Illustrationen vom unübertroffenen Meister W. Heath Robinson sind ebenso eingestreut wie Zitate aus der weiten Welt der Literatur; sie zeugen von der Belesenheit des Autors. Gekonnt: Die Kapitelüberschriften sind alle in Frageform gehalten. Woraus sich auch rasch das Fazit zu diesem Buch ableiten läßt: Es bleibt die Antworten nicht schuldig. Eine gelungene Arbeit. Lesen. Nachmachen! Horst-Werner Dumjahn © Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Dumjahn Verlages. Über den Rezensenten |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
© Copyright 1999 by Horst-Werner Dumjahn. Alle Rechte vorbehalten Dumjahn Verlag ![]() ![]() ![]() Der »schnelle Draht« zu uns ist Ihre E-Mail: eisenbahn@dumjahn.de |